Über die Akazia

Die Loge Akazia wurde 1820 in Winterthur von Freimaurern gegründet und erhielt 1821 ihre offizielle Anerkennung. Sie spielte eine wichtige Rolle in der Einigung der Schweizer Logen, die 1844 zur Gründung der Schweizerischen Grossloge Alpina (SGLA) führte.

Verschiedene Krisen, wie politischen Unruhen, Raummangel und das Freimaurerverbot in der Schweiz überstand die Akazia. Seit 1904 befindet sich ihr Logenhaus an der Schwalmenackerstrasse 7, ein denkmalgeschütztes Jugendstilgebäude. Während ihres Bestehens war die Akazia an mehreren Logengründungen mitbeteiligt, darunter die Loge St. Johann am Rhein in Schaffhausen und die Loge Wahrheit in Liebe in Islikon.

Zum 175-jährigen Jubiläum (1995) wurde das Logenhaus renoviert und unter Denkmalschutz gestellt. Das 200-jährige Bestehen (2020) wurde mit mehreren Veranstaltungen gefeiert.


Die Akazia hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verjüngt und zählte in den vergangenen Jahren immer etwas mehr als 60 Brüder. Sie pflegt enge Kooperationen mit kulturellen und sozialen Institutionen in Winterthur, darunter die Associazione Shalom. Die Loge hat zudem drei Grossmeister der SGLA hervorgebracht und mehrfach Grosslogentagungen ausgerichtet.

Impressionen